Das ZIM-Innovationsnetzwerk Smart Green Robotics startet in seine erste Phase

Feb. 1, 2025 | Neuigkeiten

Smart Green Robotics – Netzwerk für nachhaltige und intelligente Robotiklösungen

Mit dem Wandel hin zu einer ökologisch, sozial und wirtschaftlich nachhaltigen Industrie gewinnt intelligente Automatisierung zunehmend an Bedeutung. Das ZIM-Innovationsnetzwerk „Smart Green Robotics“ verfolgt das Ziel, ressourcenschonende Robotiklösungen zu entwickeln, die neue Maßstäbe in Effizienz, Nachhaltigkeit und technologischem Fortschritt setzen. Das Netzwerk bringt Partner aus Industrie, Medizin und Handwerk zusammen, um durch innovative Robotersysteme den ökologischen Fußabdruck zu verringern und gleichzeitig körperlich belastende sowie monotone Tätigkeiten zu automatisieren.

Zukunftsweisende Technologien für eine nachhaltige Automatisierung

Im Mittelpunkt des Netzwerks stehen leistungsstarke, flexible Robotersysteme, die in Produktion, Demontage und Recycling ebenso wie in Pflege und Handwerk eingesetzt werden können. Die sichere und intuitive Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine ist dabei ein zentrales Anliegen. Ergänzt wird dies durch Entwicklungen in den Bereichen Systemintegration, Teleoperation und IT-Sicherheit.

Smart Green Robotics fokussiert sich auf Schlüsseltechnologien wie Künstliche Intelligenz, energieeffiziente Antriebssysteme und moderne Bildverarbeitung, um Robotiklösungen effizient, nachhaltig und vielseitig einsetzbar zu gestalten. Durch die intelligente Verknüpfung dieser Komponenten entstehen modulare Systeme, die sowohl ökologische als auch ökonomische Vorteile vereinen.

Das Netzwerk bietet eine Plattform für den Wissensaustausch, beschleunigt die Marktreife neuer Entwicklungen und fördert gezielt die Kommerzialisierung zukunftsweisender Technologien. Identifizierte Entwicklungsbedarfe werden durch Partner im Rahmen konkreter ZIM-Projekte adressiert – mit dem gemeinsamen Ziel, nachhaltige Robotik als Innovationsmotor für verschiedene Anwendungsfelder zu etablieren.

Die Netzwerkpartner

Das Netzwerk „Smart Green Robotics“ vereint 11 Partner, bestehend aus Unternehmen und Forschungseinrichtungen, die ihre Expertise in Robotik, Automatisierung, künstlicher Intelligenz und nachhaltigen Produktionsverfahren bündeln. Durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit entstehen innovative Lösungen, die ökologische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeit vereinen. Der intensive Wissensaustausch und die enge Vernetzung der Partner ermöglichen die Entwicklung praxisorientierter Technologien für verschiedene Branchen.

Reguläre Netzwerkpartner – Unternehmen:

  • Circu Li-ion GmbH
  • EFS Gesellschaft für Hebe- und Handhabungstechnik mbh
  • FORMHAND Automation GMBH
  • Kautenburger GmbH
  • Matheus Service GmbH
  • Meister Systems GmbH
  • PRO DV AG

Reguläre Netzwerkpartner – Forschungseinrichtungen:

  • BIBA – Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH
  • Hochschule Trier Umwelt-Campus Birkenfeld
  • Technische Universität Berlin – Fachgebiet Handhabungs- und Montagetechnik
  • Zentrum für Mechatronik und Automatisierungstechnik gGmbH

Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) fördert DroneSky.Digital

Das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) fördert Kooperationsprojekte von Unternehmen und Forschungseinrichtungen, um die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit des Mittelstands zu stärken. Die Förderung wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz unterstützt mit dem Ziel, Produktentwicklungen voranzutreiben und mittelständische Unternehmen nachhaltig zu stärken.

Das Netzwerkmanagement

Das Netzwerkmanagement erfolgt durch die embeteco GmbH & Co. KG. Das mittelständische Unternehmen mit Sitz in Rastede wurde 2013 gegründet und ist auf die Themen Digitale Transformation, Innovationsmanagement, Fördermittelberatung und ZIM-Netzwerkmanagement spezialisiert. Die embeteco GmbH & Co. KG berät und coacht vorwiegend mittelständische Unternehmen (KMU) und Kommunen in Deutschland.